Ob ethisch oder mit Renditeziel - grüne ETFs im Fokus: "Viele zu optimistisch. Bloße Benennung grün akzeptieren wir nich

Shownotes

Der Nachhaltigkeitspodcast: XENIX betreibt seit März 2009 eine ETF-Datenbank und konzentriert sich auf börsengehandelte Indexfonds (Anleihen und Aktien). XENIX hat sich darauf spezialisiert, für die Börse gettex nachhaltige ETFs herauszufiltern. Auf der Webseite finden Anleger einen Screener, mit dem sie verschiedene Kriterien (z.B. ausschüttende und/oder thesaurierende Werte, Anlageschwerpunkt, Performance und Branche) auswählen können, um einen der rund 600 ESG-ETFs zu finden. "Die bloße Benennung als grün akzeptieren wir nicht", so Dr. Markus Thomas auf dem Börsentag München, "viele haben sich zu optimistisch eingeschätzt. Indizes, die weniger als 30 Komponenten haben, bekommen bei uns einen Bewertungsabschlag." Als Vergleichs-ETF gilt der MSCI World.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.